Im September 2024 wurden wir zum achten Mal als Umweltschule ausgezeichnet. In diesem Projektzeitraum 2022 bis 2024 haben wir passend zu unserem Schwerpunkt nachhaltige Mobilität außerdem Preise im Bereich des Stadtradelns belegt: 2022 den dritten Platz in der Kategorie „Grundschule mit den meistgefahrenen Kilometern“, 2023 sowie 2024 den zweiten Platz in dieser Kategorie.
Auch im Projektzeitraum 2024-2026 werden wir uns wieder für die Umweltschule mit zwei neuen Schwerpunkten bewerben.



"In der Grundschule Barienrode scheint es fast unglaublich, was 6 Lehrkräfte und 72 Kinder in 4 Klassen mit Unterstützung von Eltern und Förderverein auf die Beine gestellt haben: Themen waren Müllvermeidung und Recycling, Nutzung erneuerbarer Energien durch die eigene Photovoltaikanlage, Gestaltung und Pflege des Schulhofes hin zu einem natürlichen Lern- und Erlebnisraum, Landschaftsnutzung am Beispiel Streuobstwiese. Die von den Schülern durchgeführten Projekte werden in einem Umweltpass dokumentiert. Am Ende der Grundschulzeit erhalten die Schüler eine Urkunde, die sie als Umweltschüler ausweist. Große Unterstützung haben alle durch ihren Schulhund Lene, der im Rahmen von tiergeschützter Pädagogik zur Schule gehört. Auf den Internetseiten von "Umweltschule" wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Heute erhält die Grundschule Barienrode die 1. Auszeichnung als "Umweltschule in Europa". Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute!".
Bei den Bienen
Im Juni 2023 wanderte Klasse 4 in das Schulbiologiezentrum nach Ochtersum zum Bienen-Workshop.
Obwohl sich die Sonne nicht zeigte, flogen einige Bienen vor ihren Bienenkästen und die Kinder konnten Ankunft und Abflug beobachten. Frau Petersen zeigte den Kindern mit Hilfe eines zu öffnenden Schaukastens, wie die Bienen mit ihren Pollenhöschen im Bienenstock ankommen und den anderen Bienen mit ihrem Schwänzeltanz genau mitteilten, wo sie zum Pollen- und Nektar-Sammeln hinfliegen müssen. Andere Arbeiterinnen füllten grad den im Honigmagen zu Honig verwandelten Blütennektar in einzelne Waben und verschlossen diese dann mit Wachs. Mit Hilfe von Biokkularen erforschten die Schülerinnen und Schüler dann das Aussehen der Bienen. Der Tag hat Spaß gemacht und gelernt wurde auch viel.
Ein bienenfreundliches Beet für die Schule
Die Umwelt-AG unter Leitung von Frau Alina Cramer hat im Oktober 2022 ein Beet mit bienenfreundlichen Stauden angelegt. Auch Frühlingszwiebeln wurden gesteckt. Nun, im April 2023, blüht es an unserer Schulhauswand. Und schwupps sind erste Wildbienen in die Insektenhäuser eingezogen.
Unser Kräuterbeet
Nachhaltige Mobilität
Passend zu unserem neuen Arbeitsschwerpunkt als Umweltschule haben wir unsere Schule wieder beim Stadtradeln angemeldet.
Zugleich gab es im Juni ´23 einen Tag zum sicheren Fahrradfahren auf unserem Schulgelände. Die Kinder konnten in verschiedenen Übungen für sich selbst herausfinden, wie sicher sie mit dem Fahrrad fahren. Sie mussten Rechts- und Linksübungen ausführen, Slalom fahren, Bremsübungen machen, das richtige Umschauen und Einfädeln in den Verkehr beweisen und vieles mehr. Das hat so großen Spaß gemacht, dass Organisatorin Renate Cottmann die Aktion bald wiederholen wird.

Grüneinsatz auf dem Schulgelände
Das Märzwetter zeigte sich von seiner besten Seite, als 25 Eltern, ebenso viele Schulkinder und einige Lehrkräfte unser Schulgelände für den Frühling fit gemacht haben.
Alle hatten richtig viel Spaß. Der Förderverein spendierte ein leckeres Frühstück.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer!


Apfelernte auf dem Schulgelände
Seit vielen Jahren pflanzt jede erste Klasse auf unserem Schulgelände einen Erinnerungsbaum. In den ersten Jahren wurden ausschließlich Apfelbäume ausgewählt. So können wir uns inzwischen über sehr viel eigenes Obst freuen. In diesem Jahr fiel die Ernte besonders gut aus. 188 kg brachten wir zum Mosten. Natürlich blieben noch ausreichend Äpfel am Baum hängen zum Pflücken und selber essen.
2022 entschied sich Klasse 1 für einen ganz besonderen Erinnerungsbaum. Sie pflanzten einen CO2-Klimabaum.
Zum Weihnachtsfest 2020 schreiben wir liebevolle Weihnachtsbriefe an alle Senioren der beiden Seniorenheime unserer Gemeinde.
Neue Insektenhotels für unser Schulgelände
Während der Osterferienbetreuung bauten unsere Schulkinder sieben tolle Insektenhotels.
Nun hängen sie an der Spielehütte und der warmen Südwand unserer Schule und laden hoffentlich viele Schmetterlinge, Ohrkneifer und Wildbienen zum Verweilen ein.


Frühjahrsputz
Im Februar 2022 startet Klasse 3 mit dem Frühjahrsputz. Unsere neue Schulhündin Elli darf zugucken.



Klasse 4 sammelt Müll im Ort
Im März 2022 wurde in unsere Schule eingebrochen. Weil die Viertklässler wegen der Spurenaufnahme durch die Polizei ihren Klassenraum nicht nutzen durften, gingen sie kurzerhand im Ort Müll sammeln.



Hier sehen Sie Bilder der Auftritte von 2018 und 2019. 2020 und 2021 konnten coronabedingt leider keine Aufführungen stattfinden.
Leider konnten wir 2020 und 2021 keine Äpfel auf unserer Streuobstwiese sammeln. Nun hoffen wir auf den Herbst 2022.





Anschließend bekamen wir Besuch von Jan Stroh, Mitarbeiter der Zentraldeponie Heinde. Er erklärte uns, was mit dem Müll passiert. Dann durften wir sein Müllauto beladen. Das hat Spaß gemacht!